Projekte für Kinder

Rehabilitations- und heilpädagogisches Institut in Frankfurt

Ergänzend und stabilisierend zu allen therapeutischen Maßnahmen bieten wir für Kinder und Erwachsene präventive Gruppentherapieeinheiten und Förderungs-Konzepte an. Es handelt sich hierbei um den Aufbau von kooperativen Gruppen. Das Angebot für Kinder mit Defiziten oder Kognitive Leistungsdefiziten sowie für hochbegabte Kinder ist auf kulturbezogene Projekte orientiert, die das Freisetzen von Kräften beim Üben, Erlernen oder Darstellen von rhythmischen Bewegungen in Tanzformen und allgemeinen Musik- und Theater-Darbietungen ermöglichen und die rehabilitative Elemente in das Sein des Kindes einbauen sollen. Sie haben nicht nur die Aufgabe, den Beteiligten Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten, sondern sie sollen auch in ihrem Umfeld psychosoziale Signale geben und eine Zusammenarbeit begünstigen.

Projekte im Überblick für Kinder.
Sozialheilpädagogische Projekte.

1.Eine Hinführung zum Darstellen und Handeln. Aufbauend für Kinder mit Tanzerfahrung.

2.Projekt 1: „Wie werde ich Regisseur?“ Dieser Kurs bietet den Kindern einen Einstieg zum kreativen Schreiben und filmischen Darstellen.

Projekt 2.1: „Wie werde ich Erfinder?“ 1.Recherchehilfe über den Computer. 2. Verschiedene Perspektiven erlernen.

Projekt 2.2 „Wie werde ich Erfinder II“? Wir bieten darauf aufbauende weitere Kurse an.

Projekt 2.3: „Wie werde ich Erfinder III?“ Wir bieten darauf aufbauende weitere Kurse an.

               
RHI-Sozialheilpädagogisches  Projektkonzept.

In unserem sozialheilpädagogischem Konzept bieten wir den Kindern durch 2 Projektformen die Möglichkeit an, sich aktiv selbst und ihr Umfeld wahrzunehmen und daran mitzuwirken. Aus tänzerischen, musikalischen und rethorischen Techniken lassen sich Prozesse darstellen, die mit folgenden Schwerpunkten spielerisch und explizit angeleitet werden:

1. Eine Hinführung zum Darstellen und Handeln durch unsere ganzheitliche rhythmische und musikalische Spielpädagogik.

2. Eine Festigung der RHI-Heilpädagogischen Funktions-Modelle durch RHI strukturierte Lernerlebnispädagogik.

Zu 1. Eine Hinführung zum Darstellen und Handeln durch unsere ganzheitliche rhythmische und musikalische Spielpädagogik.

Das Angebot richtet sich an Kindergruppen und an integrative Kindergruppen im Alter von 4 - 7 und 8 – 12 Jahren. Die Kinderaktion der RHI ist im Wintersemester und Sommersemester im Rahmen eines Kulturprojektjahres zu führen. Bei einer gemischten Gruppe von ca. 7 tragenden Kindern und 1 behinderten Kind ist es angebracht, mit 1 Übungsleiterin und 2 Pädagoginnen zu arbeiten, um je nach Bedarf die Gruppe teilen zu können. Der Kurs findet wöchentlich einmal für je 1 1/2 – 2  Stunden statt, wobei die Stundenzahl vom Alter der teilnehmenden  Kinder abhängt.

Dieses Angebot gilt auch für Kindergärten, Horte und Schulen, sowie für Kindergärten oder Grundschulen, in deren Bereich sich ein behindertes Kind befindet, das unter unserer individuellen Förderung steht oder dessen Wohnraum. Während der therapeutischen Begleitung soll der Spaß am aktiven Entstehen und Durchführen von Prozessen wie „Produzieren“, „Aktiv-Handeln“, “Darstellen“, “In-Kommunikation-treten“, “Eine Rolle übernehmen“, und “Miteinander Raum und Rhythmus entdecken“ geweckt werden. In unserem ganzheitlich rhythmischen und musikalischen spielpädagogischem Konzept möchten wir Kinder für eigene Körperwahrnehmung, Schwingung, Klang und Rhythmus aufnahmefähig machen, ihnen die therapeutische Kraft der Musik und Tanz auf spielerische Weise nahebringen und ihre Freude daran erhalten. Die kindliche Gefühlswelt und die Anregung aller Sinne sind dabei miteinbezogen. In allen Bereichen machen die Kinder Erfahrungen mit Inhalten der Rhythmik- und der Bewegungslehre, abgestimmt auf Alter, Bedürfnisse und Interesse der Kinder. Wir legen im Kinderunterricht besonderen Wert auf einen sorgfältigen Umgang mit Rhythmik, Stimme, dies beinhaltet Zeitfolge Übungen und Übungen zur Entspannung und  Atmung, somit auch auf ganzheitliche Bildung eines ganzheitlichen Körperbewußtseins. Dabei wird das Raum-Zeitgefühl trainiert zudem die Konzentrations-, Koordinations-, Reaktions- und Ausdrucksfähigkeit. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die harmonisch-rhythmisch-elementare Verbindung von amodaler Wahrnehmung, Rhythmik, Sprache und Bewegung. Die Zusammensetzung der einzelne Bereiche untergliedert sich in die Themengebiete Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, zudem Musikhören, Instrumentalspiel und Instrumentenkunde, aber auch Übungen zur Stabilisierung der Feinmotorik und Visualisierungsfähigkeit. In der Gruppe werden den Kindern durch das Miteinander-Musizieren und Tanzen wichtige soziale Erfahrungen ermöglicht, die über sämtlichen Leistungserwartungen stehen.  Unser strukturiertes Angebot an Materialien, sowie die Anleitung mit Materialien umzugehen und das Aneignen von Techniken aus dem musischen und künstlerischen Bereich gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen persönlichen Erfahrungen zu machen. So wird selektiv-charakteristisch Phantasie und Kreativität, die Lust am Schöpfen im Spiel und die Freude über Wahrnehmung an und in der Bewegung in der RHI gefördert.

Wir sehen in dieser Ganzheitlichkeit ein natürliches Potential des Menschens, dem wir so von Kindheit an die Möglichkeit zur Entfaltung geben wollen. Dadurch wird interaktiv ein spielerischer Lern- und Schöpfungsprozeß in Gang gesetzt, der die Persönlichkeit der Kinder stärkt. Somit können Defizite aufgeholt werden oder garnicht zum Entstehen kommen. Im Laufe des Semesters wird auf die verschiedensten Aspekte differenzierter Themen eingegangen, um gegen Ende der Semesterzeit – vor den Sommerferien – mit dem Zusammenstellen eines Exposes und einer Aufführung zu beginnen. Diese Aufführung wird während des RHI-Kinder-Kultur-Festes oder anderen Ereignissen vor Eltern, Freunden und allen  Interessierten präsentiert. Mit der gemeinsamen, die Eltern mit einbeziehenden Aufführung endet der Kurs und die Kinder nehmen ein konkretes Erfolgserlebnis mit nach Hause.

Zu 2. Festigung der RHI-Heilpädagogischen Funktionsmodelle durch unsere strukturierte Lern-Erlebnispädagogik.

Das Angebot richtet sich an integrative Kindergärten  und Sonderschulen. Die strukturierte Lern-Erlebnispädagogik ist im Wintersemester  und  Sommersemester im Rahmen des Schuljahres zu führen. Bei einer Gruppe von ca. 7 Kindern ist es erforderlich, mit 1 RHI-Übungsleiterin und 1 Pädagogin der betroffenen Schule zu arbeiten. Der Kurs findet wöchentlich einmal für je 2 – 3 Stunden statt, wobei die Stundenzahl vom Bedarf der teilnehmenden  Kinder abhängt. Dieses Angebot gilt auch für integrative Kindergärten sowie Grundschulen, aus denen unsere Kinder kommen.  Während des Kurses soll eine Festigung der RHI-Heilpädagogischen Funktionsmodelle ermöglicht werden. Mit dem Unterricht werden, wie in dem Projekt “Darstellen und Handeln“ auf explizite Weise und unter Berücksichtigung der Behinderung, innerhalb der Themengebiete Wahrnehmung, Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, aber auch durch körperbezogene Übungen zur Etablierung und Stabilisierung der Feinmotorik, soziale Techniken angebahnt und trainiert. Die RHI-Methodik strukturiert bewußt nach der RAI-Matrix-Größe die kindliche Gefühlswelt und die Anregung aller Sinne, um dies in der Praxis mit einfließen zu lassen. Wir legen im Kinderunterricht besonderen Wert auf die Qualität des Rahmens aller jeweiligen Übungen sowie auf eine sorgfältige Strukturierung der Angebote für eine möglichst optimale, kindgerechte amodale Wahrnehmung. Dabei ist weiterhin die ganzheitliche Bildung eines Körperbewußtseins, einer Konzentrations-, Koordinations-, Reaktions- und Ausdrucksfähigkeit, zudem eines Raum- und Zeitgefühls in den Vordergrund gestellt, wobei anfangs starke Reizgebungen genauso wie Bewegungsübungen besonders motivieren.

Die Zusammensetzung der einzelnen Bereiche und die Sicherung der Qualität widerspiegelt sich in dem theoretischen Hintergrund, der Genau­igkeit der Vorbereitung eines Therapie-Rahmens und vor allem in dem Beruf und der Lebenserfahrung der Übungsleiterinnen:

1. Strukturierung von Materialien 

Dies beinhaltet RHI-strukturierte Lern- und Spiel-Materialien,

zudem eine Hinführung zur Aufnahme von Informationen.

Eine Fibel wird zur Unterstützung herangezogen.

2. Heilpsychomotorischer Modellaufbau der Körperübungen.    

Sensibilisierung in Einzel- oder Partnerarbeit.

Rhythmische und Koordinations-Übungen.

Heiltherapeutische Kräfte aktivieren.

RHI-Ganzheitliche rehabilitative Physiotherapie.

Konfliktausarbeitung.

3. Einleitung der prozessgebundenen RHI-Matrix ins Spiel, um Lust  an der Schöpfung zu fördern.

Übungen zur Kommunikation, Wahrnehmung und Durchsetzung.

Wahrnehmung zu vorher festgelegten Themen des Lernfeedbacks, Lernfeedforward. Die Kursleitung stellt den Improvisationsrahmen, der von den Kindern in Kleingruppen aufgearbeitet, eingeübt und präsentiert  werden soll, zudem die Materialien - für z.B. Playbackshows, Alltägliche Aktivitäten, Freiraum Stadt-Kinder, Schule, Familie usw.